Datenschutzrichtlinie
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) nur, wenn Sie das Kontaktformular nutzen. Durch das bloße Surfen auf unserer Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
2. Verwendung der Informationen
Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Wir verwenden Ihre Daten nicht für Marketingzwecke und geben sie nicht an Dritte weiter.
3. Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern Ihre Nachricht nur so lange, wie es für die Beantwortung erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
4. Cookies und Hosting
Diese Website wird von Wix gehostet. Wix verwendet wichtige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Wix kann auch anonyme Analysedaten erfassen, um die Website-Leistung zu verbessern. Diese Cookies identifizieren Sie nicht persönlich.
5. Rechtsgrundlage (DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf:
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) beim Absenden des Kontaktformulars.
Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
6. Ihre Rechte
Wenn Sie Ihre Daten über das Kontaktformular übermitteln, haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen.
Sie erreichen uns unter den im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.